Technisch ausgereift:
Gehobener Anspruch.
Die Entwicklung der eleramp Auffahrrampe für KFZ-Scherenhebebühnen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Expert:innen aus dem Tuning-, Wrapper- und Racing-Bereich. Das Ergebnis ist ein perfekter Mix aus Abmessung, Gewicht und Form.

So einfach ist die Anwendung der eleramp Auffahrrampe:

Anlegen
Durch die ergonomische Griffführung lässt sich die eleramp in der Werkstatt einfach bewegen und perfekt an der Auffahrkante der Scherenhebebühne platzieren. Einmal in Position, verrutscht sie nicht mehr.

Auffahren
Die eleramp wird aus hochverdichtetem robusten Gummi hergestellt – mit einer Belastungskapazität von 18 Tonnen. Dadurch behält sie selbst bei schweren Fahrzeugen ihre Form und bleibt stabil.

Arbeiten
Sobald das Fahrzeug in der gewünschten Position ist, kann es aufgehoben werden. Die eleramp bleibt währenddessen genau da, wo sie platziert wurde. Die Arbeit am Fahrzeug kann beginnen.

Abfahren
Das Verlassen der Scherenhebebühne erfolgt nach demselben Prinzip: Langsam über die eleramp vorwärts oder rückwärts abfahren. Durch das Eigengewicht kann die eleramp nicht verrutschen.
Die eleramp ist völlig montagefrei:
Mobil, aber stabil.
Die griffige eleramp Gummimischung und ihr sattes Eigengewicht verhindern ein Verrutschen selbst auf glattem Werkstattboden. Zusätzliche Befestigungen sind daher nicht notwendig.
Die eleramp hat schon für viel Freude gesorgt:
Tiefergelegte Fahrzeuge schnuppern endlich Höhenluft.
Verzweifelte Fremdkunden wurden zu glücklichen Stammkunden. Hier ein paar eleramp Kundenmeinungen:
Wenn auch du effizientes Arbeiten liebst:
Dann mach es wie die eleramp Freunde
Mani, Adri, Flo, Nuri, Manuel, Stefan und Christian. Vereinfache deinen Arbeitsalltag mit unserer Auffahrrampe. Du wirst dich jeden Tag daran erfreuen.